Viele Soziale Innovationen entstehen in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Das regionale Engagement der Hochschulen ist auch von Relevanz, wenn die Hochschule darstellen möchte, wie sie sich in die lokale Gesellschaft einbringt und diese voranbringt und bei der Entwicklung hilft. Dieses Indikatorenset enthält daher alle Indikatoren, die das regionale Engagement der Hochschule abbilden. 
 Indikatoren
 Indikatorenbeschreibung 
  Anteil der Projekte in der Region in Kooperation mit hochschuexternem Partner in Relation zu Pro-jekten mit hochschulexternem Partner insgesamt
Durch die Analyse, wie viele der hochschulexternen Partner je Akteursgruppe in der Region ansässig sind, lässt sich das regionale Engagement der Hochschule, sowie die Einbindung der Hochschule in das regionale Innovationsökosystem überprüfen. Sofern möglich, ist es sinnvoll, die Akteursgruppen noch weiter auszudifferenzieren.
 Durch die Analyse, wie viele der hochschulexternen Partner je Akteursgruppe in der Region ansässig sind, lässt sich das regionale Engagement der Hochschule, sowie die Einbindung der Hochschule in das regionale Innovationsökosystem überprüfen. Sofern möglich, ist es sinnvoll, die Akteursgruppen noch weiter auszudifferenzieren.
 Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem zivilgesellschaftlichen Partner im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Bitte geben Sie an, wie viele Professor(inn)en (Kopfzahl) in diese Projekte eingebunden waren Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
- mit Kommunen
 - davon: aus der Region
 - mit Schulen/Kindergärten
 - davon: aus der Region
 - mit Non-profit-Organisationen (NPO)
 - davon: aus der Region
 - mit Non-governmental-Organisationen (NGO)
 - davon: aus der Region
 - mit Religionsgemeinschaften
 - davon: aus der Region
 - mit sonstigen Partnern
 - davon: aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anteil der Projekte in der Region in Kooperation mit NGO in Relation zu Projekten mit NGO insgesamt.
  Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem zivilgesellschaftlichen Partner im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Bitte geben Sie an, wie viele Professor(inn)en (Kopfzahl) in diese Projekte eingebunden waren Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
- mit Kommunen
 - davon: aus der Region
 - mit Schulen/Kindergärten
 - davon: aus der Region
 - mit Non-profit-Organisationen (NPO)
 - davon: aus der Region
 - mit Non-governmental-Organisationen (NGO)
 - davon: aus der Region
 - mit Religionsgemeinschaften
 - davon: aus der Region
 - mit sonstigen Partnern
 - davon: aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anteil der Projekte in der Region in Kooperation mit NPO in Relation zu Projekten mit NPO insgesamt
  Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem zivilgesellschaftlichen Partner im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Bitte geben Sie an, wie viele Professor(inn)en (Kopfzahl) in diese Projekte eingebunden waren Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
- mit Kommunen
 - davon: aus der Region
 - mit Schulen/Kindergärten
 - davon: aus der Region
 - mit Non-profit-Organisationen (NPO)
 - davon: aus der Region
 - mit Non-governmental-Organisationen (NGO)
 - davon: aus der Region
 - mit Religionsgemeinschaften
 - davon: aus der Region
 - mit sonstigen Partnern
 - davon: aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anteil der Projekte in der Region in Kooperation mit Religionsgemeinschaften in Relation zu Projekten mit Religionsgemeinschaften insgesamt.
  Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem zivilgesellschaftlichen Partner im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Bitte geben Sie an, wie viele Professor(inn)en (Kopfzahl) in diese Projekte eingebunden waren Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
- mit Kommunen
 - davon: aus der Region
 - mit Schulen/Kindergärten
 - davon: aus der Region
 - mit Non-profit-Organisationen (NPO)
 - davon: aus der Region
 - mit Non-governmental-Organisationen (NGO)
 - davon: aus der Region
 - mit Religionsgemeinschaften
 - davon: aus der Region
 - mit sonstigen Partnern
 - davon: aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anteil der Projekte in der Region in Kooperation mit Schulen/Kindergärten in Relation zu Projekten mit Schulen/Kindergärten insgesamt.
  Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem zivilgesellschaftlichen Partner im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Bitte geben Sie an, wie viele Professor*innen (Kopfzahl) in diese Projekte eingebunden waren Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
- mit Kommunen
 - davon: aus der Region
 - mit Schulen/Kindergärten
 - davon: aus der Region
 - mit Non-profit-Organisationen (NPO)
 - davon: aus der Region
 - mit Non-governmental-Organisationen (NGO)
 - davon: aus der Region
 - mit Religionsgemeinschaften
 - davon: aus der Region
 - mit sonstigen Partnern
 - davon: aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anteil der Projekte in der Region in Kooperation mit einem Unternehmen in Relation zu Projekten mit einem Unternehmen insgesamt
Durch die Analyse, wie viele der Unternehmenspartner n der Region ansässig sind, lässt sich das regionale Engagement der Hochschule, sowie die Einbindung der Hochschule in das regionale Innovationsökosystem überprüfen.
 Durch die Analyse, wie viele der Unternehmenspartner n der Region ansässig sind, lässt sich das regionale Engagement der Hochschule, sowie die Einbindung der Hochschule in das regionale Innovationsökosystem überprüfen.
 Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem Partner aus der Wirtschaft im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Bitte geben Sie an, wie viele Professor(inn)en (Kopfzahl) in diese Projekte eingebunden waren. Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Kooperationsprojekte insgesamt mit Partnern aus der Wirtschaft
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Kooperationsprojekte insgesamt mit Partnern aus der Wirtschaft
davon…
- mit Unternehmen (insgesamt)
 - davon: mit Unternehmen aus der Region
 - mit Verbänden und Kammern (insgesamt)
 - davon: mit Verbänden/Kammern aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anteil der Projekte in der Region in Kooperation mit Verbänden/Kammern in Relation zu Projekten mit Verbänden/Kammern insgesamt.
  Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem Partner aus der Wirtschaft im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Bitte geben Sie an, wie viele Professor(inn)en (Kopfzahl) in diese Projekte eingebunden waren. Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Kooperationsprojekte insgesamt mit Partnern aus der Wirtschaft
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Kooperationsprojekte insgesamt mit Partnern aus der Wirtschaft
davon…
- mit Unternehmen (insgesamt)
 - davon: mit Unternehmen aus der Region
 - mit Verbänden und Kammern (insgesamt)
 - davon: mit Verbänden/Kammern aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anzahl der in regionale Projekte mit zivilgesellschaftlichem Partner eingebundenen Professor*innen
  Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Professor*innen (Kopfzahl) in Projekte mit einen zivilgesellschaftlichen Partner eingebunden waren. Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl eingebundene Professor*innen in Kooperationsprojekte mit einem zivilgesellschaftlichen Partner insgesamt
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl eingebundene Professor*innen in Kooperationsprojekte mit einem zivilgesellschaftlichen Partner insgesamt
davon…
- mit Kommunen
 - davon: aus der Region
 - mit Schulen/Kindergärten
 - davon: aus der Region
 - mit Non-profit-Organisationen (NPO)
 - davon: aus der Region
 - mit Non-governmental-Organisationen (NGO)
 - davon: aus der Region
 - mit Religionsgemeinschaften
 - davon: aus der Region
 - mit sonstigen Partnern
 - davon: aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anzahl der in Projekte in der Region in Kooperation mit Religionsgemeinschaften eingebundenen Professor*innen.
  Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem zivilgesellschaftlichen Partner im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Bitte geben Sie an, wie viele Professor(inn)en (Kopfzahl) in diese Projekte eingebunden waren Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
- mit Kommunen
 - davon: aus der Region
 - mit Schulen/Kindergärten
 - davon: aus der Region
 - mit Non-profit-Organisationen (NPO)
 - davon: aus der Region
 - mit Non-governmental-Organisationen (NGO)
 - davon: aus der Region
 - mit Religionsgemeinschaften
 - davon: aus der Region
 - mit sonstigen Partnern
 - davon: aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anzahl der in Projekte in der Region in Kooperation mit einem Unternehmen eingebundenen Professor*innen.
  Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Professor*innen (Kopfzahl) in Projekte mit Unternehmen eingebunden waren. Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Kooperationsprojekte insgesamt mit Partnern aus der Wirtschaft
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Kooperationsprojekte insgesamt mit Partnern aus der Wirtschaft
davon…
- mit Unternehmen (insgesamt)
 - davon: mit Unternehmen aus der Region
 - mit Verbänden und Kammern (insgesamt)
 - davon: mit Verbänden/Kammern aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anzahl der in Projekte in der Region in Kooperation mit Verbänden/Kammern eingebundenen Professor*innen.
  Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem Partner aus der Wirtschaft im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Bitte geben Sie an, wie viele Professor(inn)en (Kopfzahl) in diese Projekte eingebunden waren. Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Kooperationsprojekte insgesamt mit Partnern aus der Wirtschaft
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Kooperationsprojekte insgesamt mit Partnern aus der Wirtschaft
davon…
- mit Unternehmen (insgesamt)
 - davon: mit Unternehmen aus der Region
 - mit Verbänden und Kammern (insgesamt)
 - davon: mit Verbänden/Kammern aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Abfrage der Anzahl eingebundene Professor*innen in Projekte mit Bezug zu Sozialen Innovationen mit Kommunen aus der Region
  Facette 
   Datenquelle 
  Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Erweiterungsset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Wie hoch ist der Anteil der Professor*innen Ihres Fachbereichs, der in Projekte mit Bezug zu Sozialen Innovationen mit einem zivilgesellschaftlichen Partner eingebunden war (in den vergangenen fünf Jahren)? 
Eingebunden in Projekte mit zivilgesellschaftlichem Partner insgesamt:
Bitte unterscheiden Sie, sofern möglich in Projekte mit
Kommunen/öffentliche Verwaltung aus der Region
NGO aus der Region
NPO aus der Region
 Eingebunden in Projekte mit zivilgesellschaftlichem Partner insgesamt:
Bitte unterscheiden Sie, sofern möglich in Projekte mit
Kommunen/öffentliche Verwaltung aus der Region
NGO aus der Region
NPO aus der Region
 Antwortoptionen 
  > 10%, >25%, >50, >75%, 100%
  Indikatorenbeschreibung 
  Abfrage der Anzahl eingebundene Professor*innen in Projekte mit Bezug zu Sozialen Innovationen mit NGO aus der Region
  Facette 
   Datenquelle 
  Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Erweiterungsset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Wie hoch ist der Anteil der Profesor*innen Ihres Fachbereichs, der in Projekte mit Bezug zu Sozialen Innovationenmit NGO aus der Region (letzten 5 Jahre)?
  Antwortoptionen 
  > 10%, >25%, >50, >75%, 100%
  Indikatorenbeschreibung 
  Angabe wie viele Professor*innen in Projekte mit Bezug zu Sozialen Innovationen mit NPO aus der Region eingebunden sind
  Facette 
   Datenquelle 
  Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Erweiterungsset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Wie hoch ist der Anteil der Profesor*innen Ihres Fachbereichs, der in Projekte mit Bezug zu Sozialen Innovationen mit NPO aus der Region (letzten 5 Jahre)?
  Antwortoptionen 
  > 10%, >25%, >50, >75%, 100%
  Indikatorenbeschreibung 
  Angabe darüber, wie hoch die Anzahl der in Regionale Projekte eingebundenen Professoren*innen insgesamt ist.
  Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Wie hoch ist die Anzahl der in Regionale Projekte eingebundenen Professoren*innen insgesamt?
  Antwortoptionen 
  nicht definiert
  Indikatorenbeschreibung 
  Angabe wie viele Projekte mit Bezug zu Sozialen Innovationen mit einem Partner aus der Politik aus der Region durchgeführt wurden
Die Angabe ermöglicht eine Einschätzung, wie sehr die Hochschule/ der Fachbereich in das regionale Innovationsökosystem eingebunden ist.
 Die Angabe ermöglicht eine Einschätzung, wie sehr die Hochschule/ der Fachbereich in das regionale Innovationsökosystem eingebunden ist.
 Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Erweiterungsset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Wie viele Projekte wurden in den vergangenen fünf Jahren an Ihrer Hochschule/Ihrem Fachbereich mit Bezug zu Sozialen Innovationen insgesamt durchgeführt? A) Wie hoch ist der Anteil dieser Projekte, gemessen an Forschungs- und Entwicklungsprojekten insgesamt? B) Wie viele davon bestanden / bestehen mindestens seit drei Jahren? C) Viel viele davon weisen einen regionalen Bezug auf? D) Wie viele davon mit einem a. Partner aus der Wirtschaft, b. Partner aus der Zivilgesellschaft, c. Partner aus der Politik, d. Partner aus der öffentlichen Verwaltung (bspw. Kommune)?
  Antwortoptionen 
  > 10%, >25%, >50, >75%, 100%
  Indikatorenbeschreibung 
  Angabe wie viele Projekte mit Bezug zu Sozialen Innovationen mit Partner aus der Wirtschaft aus der Region durchgeführt wurden. 
Die Angabe ermöglicht eine Einschätzung, wie sehr die Hochschule/ der Fachbereich in das regionale Innovationsökosystem eingebunden ist.
 Die Angabe ermöglicht eine Einschätzung, wie sehr die Hochschule/ der Fachbereich in das regionale Innovationsökosystem eingebunden ist.
 Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Erweiterungsset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Wie viele Projekte wurden in den vergangenen fünf Jahren an Ihrer Hochschule/Ihrem Fachbereich mit Bezug zu Sozialen Innovationen insgesamt durchgeführt? A) Wie hoch ist der Anteil dieser Projekte, gemessen an Forschungs- und Entwicklungsprojekten insgesamt? B) Wie viele davon bestanden / bestehen mindestens seit drei Jahren? C) Viel viele davon weisen einen regionalen Bezug auf? D Wie viele davon mit einem a. Partner aus der Wirtschaft, b. Partner aus der Zivilgesellschaft, c. Partner aus der Politik, d. Partner aus der öffentlichen Verwaltung (bspw. Kommune)?
  Antwortoptionen 
  > 10%, >25%, >50, >75%, 100%
  Indikatorenbeschreibung 
  Angabe wie viele Projekte mit Bezug zu Sozialen Innovationen mit Partner aus der Zivilgesellschaft (z.B. NGO, NPO, Stiftung) aus der Region durchgeführt wurden.
  Facette 
   Datenquelle 
  Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Erweiterungsset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Wie viele Projekte wurden in den vergangenen fünf Jahren an Ihrem Fachbereich mit Bezug zu Sozialen Innovationen insgesamt durchgeführt? A) Wie hoch ist der Anteil dieser Projekte, gemessen an Forschungs- und Entwicklungsprojekten insgesamt? B) Wie viele davon bestanden / bestehen mindestens seit drei Jahren? C) Viel viele davon weisen einen regionalen Bezug auf? D Wie viele davon mit einem a. Partner aus der Wirtschaft, b. Partner aus der Zivilgesellschaft, c. Partner aus der Politik, d. Partner aus der öffentlichen Verwaltung (bspw. Kommune)?
  Antwortoptionen 
  > 10%, >25%, >50, >75%, 100%
  Indikatorenbeschreibung 
  Anzahl der Projekte in der Region in Kooperation mit einem Partner aus der Zivilgesellschaft
Sofern möglich, sollten die Projekte noch nach Partner weiter ausdifferenziert werden. Der Indikator gibt einen Eindruck davon, wie sehr die Hochschule, bzw. der Fachbereich in das regionale Innovationsökosystem eingebunden ist und wie ausgeprägt das regionale Engagement der Einrichtung ist.
 Sofern möglich, sollten die Projekte noch nach Partner weiter ausdifferenziert werden. Der Indikator gibt einen Eindruck davon, wie sehr die Hochschule, bzw. der Fachbereich in das regionale Innovationsökosystem eingebunden ist und wie ausgeprägt das regionale Engagement der Einrichtung ist.
 Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem zivilgesellschaftlichen Partner im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
- mit Kommunen
 - davon: aus der Region
 - mit Schulen/Kindergärten
 - davon: aus der Region
 - mit Non-profit-Organisationen (NPO)
 - davon: aus der Region
 - mit Non-governmental-Organisationen (NGO)
 - davon: aus der Region
 - mit Religionsgemeinschaften
 - davon: aus der Region
 - mit sonstigen Partnern
 - davon: aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anzahl der Projekte in der Region in Kooperation mit NGO.
  Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem zivilgesellschaftlichen Partner im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Bitte geben Sie an, wie viele Professor(inn)en (Kopfzahl) in diese Projekte eingebunden waren Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
- mit Kommunen
 - davon: aus der Region
 - mit Schulen/Kindergärten
 - davon: aus der Region
 - mit Non-profit-Organisationen (NPO)
 - davon: aus der Region
 - mit Non-governmental-Organisationen (NGO)
 - davon: aus der Region
 - mit Religionsgemeinschaften
 - davon: aus der Region
 - mit sonstigen Partnern
 - davon: aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anzahl der Projekte in der Region in Kooperation mit NPO.
  Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem zivilgesellschaftlichen Partner im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Bitte geben Sie an, wie viele Professor(inn)en (Kopfzahl) in diese Projekte eingebunden waren Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
- mit Kommunen
 - davon: aus der Region
 - mit Schulen/Kindergärten
 - davon: aus der Region
 - mit Non-profit-Organisationen (NPO)
 - davon: aus der Region
 - mit Non-governmental-Organisationen (NGO)
 - davon: aus der Region
 - mit Religionsgemeinschaften
 - davon: aus der Region
 - mit sonstigen Partnern
 - davon: aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anzahl der Projekte in der Region in Kooperation mit Religionsgemeinschaften.
  Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem zivilgesellschaftlichen Partner im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Bitte geben Sie an, wie viele Professor(inn)en (Kopfzahl) in diese Projekte eingebunden waren Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
- mit Kommunen
 - davon: aus der Region
 - mit Schulen/Kindergärten
 - davon: aus der Region
 - mit Non-profit-Organisationen (NPO)
 - davon: aus der Region
 - mit Non-governmental-Organisationen (NGO)
 - davon: aus der Region
 - mit Religionsgemeinschaften
 - davon: aus der Region
 - mit sonstigen Partnern
 - davon: aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anzahl der Projekte in der Region in Kooperation mit Schulen/Kindergärten.
  Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem zivilgesellschaftlichen Partner im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Bitte geben Sie an, wie viele Professor*innen (Kopfzahl) in diese Projekte eingebunden waren Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Anzahl Kooperationsprojekte insgesamt mit einem zivilgesellschaftlichen Partner
davon…
- mit Kommunen
 - davon: aus der Region
 - mit Schulen/Kindergärten
 - davon: aus der Region
 - mit Non-profit-Organisationen (NPO)
 - davon: aus der Region
 - mit Non-governmental-Organisationen (NGO)
 - davon: aus der Region
 - mit Religionsgemeinschaften
 - davon: aus der Region
 - mit sonstigen Partnern
 - davon: aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anzahl der Projekte in der Region in Kooperation mit einem Unternehmen
  Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem Partner aus der Wirtschaft im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Bitte geben Sie an, wie viele Professor(inn)en (Kopfzahl) in diese Projekte eingebunden waren. Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Kooperationsprojekte insgesamt mit Partnern aus der Wirtschaft
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Kooperationsprojekte insgesamt mit Partnern aus der Wirtschaft
davon…
- mit Unternehmen (insgesamt)
 - davon: mit Unternehmen aus der Region
 - mit Verbänden und Kammern (insgesamt)
 - davon: mit Verbänden/Kammern aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -
  Indikatorenbeschreibung 
  Anzahl der Projekte in der Region in Kooperation mit einem Partner aus der Wirtschaft
Sofern möglich sollte noch weiter ausdifferenziert werden in Unternehmenspartner und Kammer/Verband
 Sofern möglich sollte noch weiter ausdifferenziert werden in Unternehmenspartner und Kammer/Verband
 Facette 
   Datenquelle 
  Hochschulbefragung und Fachbereichsbefragung
  Kern- oder Erweiterungsset 
  Kernset
  Wirkung 
  Unmittelbare interne Wirkung
Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Innerhalb der Hochschulen und im Forschungsprozess selber verändert sich etwas. Wissen wird erschaffen und neu bewertet. Hochschulexterne Akteure werden eingebunden. Wirkungen sind zeitlich und räumlich begrenzt.
 Fragestellung 
  Bitte geben Sie an, wie viele Kooperationsprojekte mit einem Partner aus der Wirtschaft im Jahr 20XX durchgeführt wurden. Sofern möglich, trennen Sie die Anzahl „insgesamt“ bitte auch nach den untenstehenden Bereichen auf. 
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Kooperationsprojekte insgesamt mit Partnern aus der Wirtschaft
davon…
 Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) allein, die gemeinsam von einem Unternehmen und der Hochschule betreut werden, zählen dabei noch nicht als Kooperationsprojekt.
Kooperationsprojekte insgesamt mit Partnern aus der Wirtschaft
davon…
- mit Unternehmen (insgesamt)
 - davon: mit Unternehmen aus der Region
 - mit Verbänden und Kammern (insgesamt)
 - davon: mit Verbänden/Kammern aus der Region
 
 Antwortoptionen 
  -